Der Begriff digitale Inhalte bezeichnet jede Art von Inhalt, die in digitaler Form als vorliegt, also in maschinenlesbaren Format. Digitaler Inhalt kann durch den Einsatz digitaler Technologien erstellt, gelesen, verteilt und angepasst werden, z.B. Webseiten, Soziale Medien, Daten und Datenbanken, digitale Audiodateien, E-Books, digitale Bilder, digitale Videos, Videospiele, Computerprogramme und Software. In diesem Kontext wird digitaler Inhalt in digitalen Ressourcen und digitalen Daten unterteilt.
 
 Dies ist ein Wiki der Pädagogischen Hochschule Schwyz zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien an der PHSZ. Für Fragen wenden Sie sich bitte an wikiadmin@phsz.ch
Urheberrechtshinweis: Die Handlungsfelder dieses Wikis sind angelehnt an die Kompetenzbeschreibungen des DigCompEdu-Frameworks der Europäischen Union. Auch die Icons stammen aus diesem Dokument. Gemäss den Regeln für Weiterverwendung und Anpassung dürfen diese Inhalte verwendet werden, solange die Quelle angegeben wird und eine Haftung der Europäischen Union ausgeschlossen wird.
Dies ist ein Wiki der Pädagogischen Hochschule Schwyz zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien an der PHSZ. Für Fragen wenden Sie sich bitte an wikiadmin@phsz.ch
Urheberrechtshinweis: Die Handlungsfelder dieses Wikis sind angelehnt an die Kompetenzbeschreibungen des DigCompEdu-Frameworks der Europäischen Union. Auch die Icons stammen aus diesem Dokument. Gemäss den Regeln für Weiterverwendung und Anpassung dürfen diese Inhalte verwendet werden, solange die Quelle angegeben wird und eine Haftung der Europäischen Union ausgeschlossen wird.