0. Digitalität verstehen und leben ![]() |
|---|
| 1. Berufliches Engagement | 2. Digitale Ressourcen | 3. Lehren und Lernen | 4. Evaluation | 5. Lernendenorientierung |
|---|---|---|---|---|
1.1 Berufliche Kommunikaton |
2.1 Auswählen digitaler Ressourcen |
3.1 Lehren |
4.1 Lernstand erheben |
5.1 Digitale Teilhabe |
1.2 Berufliche Zusammenarbeit |
2.2 Erstellen und Anpassen digitaler Ressourcen |
3.2 Lernbegleitung |
4.2 Lern-Evidenzen analysieren |
5.2 Differenzierung und Individualisierung |
1.3 Reflektierte Praxis |
2.3 Organisieren, Schützen und Teilen digitaler Ressourcen |
3.3 Kollaboratives Lernen |
4.3 Feedback und Planung |
5.3 Aktive Einbindung der Lernenden |
1.4 Digitale Weiterbildung |
3.4 Selbstgesteuertes Lernen |
0. Digitalität verstehen und leben ![]() |
|---|
| 1. Berufliches Engagement |
|---|
1.1 Berufliche Kommunikaton |
1.2 Berufliche Zusammenarbeit |
1.3 Reflektierte Praxis |
1.4 Digitale Weiterbildung |
| 2. Digitale Ressourcen |
|---|
2.1 Auswählen digitaler Ressourcen |
2.2 Erstellen und Anpassen digitaler Ressourcen |
2.3 Organisieren, Schützen und Teilen digitaler Ressourcen |
| 3. Lehren und Lernen |
|---|
3.1 Lehren |
3.2 Lernbegleitung |
3.3 Kollaboratives Lernen |
3.4 Selbstgesteuertes Lernen |
| 5. Lernendenorientierung |
|---|
5.1 Digitale Teilnahme |
5.2 Differenzierung und Individualisierung |
5.3 Aktive Einbindung der Lernenden |
Dies ist ein Wiki der Pädagogischen Hochschule Schwyz zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien an der PHSZ. Für Fragen wenden Sie sich bitte an wikiadmin@phsz.ch
Urheberrechtshinweis: Die Handlungsfelder dieses Wikis sind angelehnt an die Kompetenzbeschreibungen des DigCompEdu-Frameworks der Europäischen Union. Auch die Icons stammen aus diesem Dokument. Gemäss den Regeln für Weiterverwendung und Anpassung dürfen diese Inhalte verwendet werden, solange die Quelle angegeben wird und eine Haftung der Europäischen Union ausgeschlossen wird.