Wissenschaftliche Literatur zu 1:1- und BYOD-Projekten (deutsch)

Dies ist eine sicher nicht vollständige Liste von wissenschaftlicher Literatur zu 1:1-Ausstattungen. Diese Liste enthält nur Publikationen, die sich explizit 1:1-Ausstattungen widmen, nicht aber allgemeinen Publikationen zur Einführung digitaler Medien im Unterricht.

Alexander Tillmann, Ingo Antony (2018)
Tablet-Klassen
Begleituntersuchung, Unterrichtskonzepte und Erfahrungen aus dem Pilotprojekt „Mobiles Lernen in Hessen – MOLE“
Biblionetz:b07407

Dieses Buch beschreibt die Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Modellversuch „Mobiles Lernen in Hessen“, den die Hessische Lehrkräfteakademie im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums in den Jahren 2013 bis 2016 durchgeführt hat. Ziel des Versuches war es herauszufinden, welchen Einfluss der Einsatz von Tabletcomputern in der Grund- und Unterstufe auf das Lernen und die Entwicklung der Medienkompetenz der Lernenden hat. Dabei konnten Erkenntnisse darüber gewonnen werden, welche Unterrichtskonzepte zielführend sind und damit eine positive Auswirkung auf das individuelle sowie das gemeinsame Lernen haben. Ebenso wurde deutlich, unter welchen Rahmenbedingungen die erfolgreiche Einbindung von Tablets in den Unterricht gelingen kann.
Der Modellversuch wurde von studiumdigitale, einem Institut der Goethe-Universität Frankfurt, wissenschaftlich begleitet. Ergebnisse der Begleituntersuchungen wurden zusammen mit den eingesetzten Unterrichtsmethoden in gemeinsamen Projektsitzungen von den Schulteams im Plenum reflektiert. Unterrichtskonzepte konnten so weiterentwickelt werden. Dabei wurden Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Unterrichtseinsatz ebenso wie gelungene Unterrichtsbeispiele gesammelt und dokumentiert. Die gewonnenen Erkenntnisse liegen als eine Artikelsammlung der Projektlehrkräfte nachfolgend vor. Sie sind als Blaupause für den Einsatz von Tablets im Unterricht zu verstehen.
Dass der Einsatz von Tabletcomputern im Unterricht in der Grund- und Unterstufe unter entsprechenden Voraussetzungen zur Erhöhung der intrinsischen Motivation der Lernenden, einer intensiven Kommunikation über den Unterrichtsgegenstand sowie einer zunehmenden Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler geführt hat, stand für die am Modellversuch beteiligten Lehrkräfte außer Frage.

Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger (2017)
Tablets in Schule und Unterricht
Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien
Biblionetz:b05919

Der Band liefert erste Forschungsergebnisse zu den erweiterten Möglichkeiten schülerzentrierten Unterrichts mit mobilen Medien. Der Überblick über die aktuelle Tabletforschung greift nationale und internationale Entwicklungen auf und versteht sich als Grundlage für eine konstruktive Auseinandersetzung im fachwissenschaftlich-pädagogischen und öffentlichen Diskurs.

Doreen Prasse, Nives Egger, Michael Hielscher (2016)
Evaluationsbericht zum Projekt «Lehren und Lernen mit digitalen Medien»
Notebookklassen an einer kaufmännischen Berufsschule
Biblionetz:b07406

Rudolf Kammerl, Alexander Unger, Silke Günther, Anja Schwedler (2016)
BYOD - Start in die nächste Generation
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Evaluation des Pilotprojekts
Biblionetz:b06361

Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (2015)
Mobiles Lernen mit Tablet-Computern an niedersächsischen Schulen
Projektabschlussbericht
Biblionetz:b07408

Richard Heinen, Andreas Breiter, Beat Döbeli Honegger, Michael Kerres, Renate Schulz-Zander, Joachim Wedekind, Stefan Welling (2011)
2. Workshop "Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing"
Biblionetz:b04600

Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert und Sigrid Blömeke (2007)
Lernen in Notebook-Klassen
Endbericht zur Evaluation des Projekts "1000mal1000: Notebooks im Schulranzen"
Biblionetz:b03327

Welche Bedingungen bestimmen den Erfolg eines Notebook-Projekts? Um diese Frage zu beantworten, hat Schulen ans Netz e. V. die Humboldt-Universität in Berlin beauftragt, die Implementation von Notebook-Klassen wissenschaftlich zu begleiten. Hierzu wurden 13 Schulen in Niedersachsen in die Evaluation einbezogen, die an dem Projekt "1000mal1000: Notebooks im Schulranzen" der niedersächsischen Landesinitiative n-21 teilnehmen. Der vorliegende Bericht liefert eine detaillierte Projektanalyse und praktische Handlungsempfehlungen für alle diejenigen, die eine Einrichtung von Notebook-Klassen planen.

Heike Schaumburg (2002)
Lernen mit Laptops
Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien
Biblionetz:b01242

Mit diesem Buch liegt zum ersten Mal in Deutschland eine umfangreichere empirische Auswertung von Notebook-gestütztem Unterricht über mehrere Jahre vor. Evaluiert wurde das Projekt „Laptop-Klassen – Lernen für die Zukunft“ der Bertelsmann Stiftung und des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums in Gütersloh. Dort erhielten im Laufe von drei Jahren knapp 400 Schüler mit finanzieller Beteiligung der Eltern tragbare Computer, um in der Schule und zu Hause multimedial zu lernen. Untersucht wurden unter anderem die Auswirkungen der Laptopnutzung auf die Lernkultur, auf Fachleistungen und auf den Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie kooperativem Arbeitsverhalten und lernstrategischem Wissen.

1:1 an Hochschulen

b03069 b01717

Weitere Literaturlisten

Kontakt
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
T +41 41 859 05 90
info@phsz.ch Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an wikiadmin@phsz.ch
This page was cached on 25 Mar 2024 - 08:17.