Vor-Ort-Präsenz P4
Worum geht es?
Methodisch beschäftigt ihr euch heute mit Unterrichtsideen für den Informatikunterricht, die sich schlecht im Selbststudium oder online ausprobieren lassen. Im ersten Teil schauen wir uns zwei praktische Beispiele an, mit denen man Fünft- und Sechstklässler:innen das wichtiger gewordene Thema
maschinelles Lernen näher bringen kann. Im zweiten Teil könnt ihr verschiedene Educational Roboter ausprobieren und diskutieren.
Was lernt ihr heute?
Im ersten Teil zu Machine Learning lernt ihr folgendes:
- Ihr erkennt die beiden grundlegenden Herangehensweisen an die Lösung von Problemen mit Hilfe von Computern: Regelbasiert und datengetrieben.
- Ihr kennt Unterrichtsbeispiele, wie man maschinelles Lernen bereits in der Primarschule erlebbar machen kann und habt solche Beispiele selbst ausprobiert.
- Ihr kennt das Grundprinzip generativer Machine-Learning-Systeme (GMLS)
- Ihr kennt die Unterscheidung zwischen Konzeptwissen und Produktwissen
Im zweiten Teil zu educational robotics lernt ihr folgendes:
- Ihr kennt verschiedene Robotersysteme für die Primarschule und habt sie selbst ausprobieren können.
Ablauf
Freiwillige Literatur
b07160