Worum geht es? 
Informatik wird oft als Spezialisierung bzw. Weiterentwicklung der Mathematik betrachtet. Informatik hat jedoch mindestens ebenso viel mit Sprache zu tun wie mit Mathematik, denn Computer sind Symbolverarbeiter. Sie können genau so gut mit Buchstaben wie mit Ziffern umgehen.
  Themendossier als PDF 
  Folien 
  Nutzbare Sprachmaschinen auf dem Netz 
  Deutsch 
  
  Englisch 
  
  Eliza, die Mutter aller Sprachautomaten 
 Um es kurz zu machen, ich hatte damals [1964] ein Computerprogramm entworfen, mit dem man auf Englisch eine Unterhaltung führen konnte. Der menschliche Gesprächspartner tippte seinen Beitrag zur Unterhaltung auf einer mit dem Computer verbundenen Schreibmaschine, und der Computer, unter der Kontrolle meines Programms, analysierte die ihm auf diese Weise übermittelte Botschaft und stellte auf Englisch eine Antwort zusammen, die wiederum über die Schreibmaschine ausgedruckt wurde. Für dieses Sprach-Analyse-Programm wählte ich den Namen ELIZA, da man ihm gleich der Eliza aus der Pygmalionsage beibringen konnte, immer besser zu "sprechen". 
Joseph Weizenbaum im Buch 
Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (1976) (
Biblionetz:b30)
  
  Geschichten von Sprachautomaten 
  
   Literatur 
Engelbarts Traum (2014)
 
Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt 
Biblionetz:b5822
 
  Biblionetz 
  
  Unsortiertes 
  
  
  Verschwundene Dinge 
 
-  www.verbotsgenserator.de
  -  www.ausrede.ch/ Ausredengenerator der SBB
 
 
  Dank 
Dieses Projekt wurde von der 
Hasler Stiftung im Rahmen von GMI21 gefördert.