kennen und verstehen die fachdidaktischen Konzepte zur Planung des kompetenzorientierten Unterrichts.
kennen die Grundlagen für die Durchführung eines lernmotivierenden Unterrichts und verstehen deren Bedeutung.
kennen die Fragestellungen, die eine kritische Reflexion des Unterrichts ermöglichen.
Anwendung von Wissen und Verstehen
Die Studierenden….
können ihre Unterrichtskompetenzen theoriegeleitet reflektieren und darauf aufbauend ihren Unterricht in den einzelnen Fächern professionell und selbstkritisch weiterentwickeln.
analysieren fachspezifische Möglichkeiten zum Begleiten und Begutachten von Lernprozessen und beurteilen diese im Hinblick auf Aufbau und Erwerb von Fachwissen.
Urteilen
Die Studierenden….
kennen die Relevanz des jeweiligen Unterrichtsinhalts für die Kinder der Schulstufe (Exemplarität, Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung).
kennen die Relevanz jedes Faches für den Berufsalltag einer Lehrperson, sind sich ihrer Einstellung gegenüber dem Fach bewusst und können ihre Ansprüche an das Fach benennen.
Kommunikative Fertigkeiten
Die Studierenden….
können ihre fachliche Feedbackkompetenz weiterentwickeln.
können ihren Unterricht fachdidaktisch begründen.
Selbstlernfähigkeit
Die Studierenden...
können ihre praxisbezogenen Unterrichtskompetenzen theoriegeleitet reflektieren.
können ihre didaktischen Fähigkeiten in verschiedenen fachspezifischen Bereichen erweitern.
Disziplinäre Bezüge
Fachdidaktik und Fachwissenschaft der Unterrichtsfächer KU/PS, Pädagogik, Entwicklungspsychologie, Lernpsychologie.
Themen und Inhalte::
Aneignung von fachdidaktischen Kompetenzen.
Anerkennung und Integration der Unterstützung von Fachdidaktiker/innen.
Selbstständigkeit in der Erarbeitung von didaktischem Wissen und Können.
Unterrichtsvorbereitungen für die Durchführung von problemorientiertem und motiviertem Lernen.
Anwenden von experimentellen Methoden mit anschliessenden fachdidaktischen Reflexionen.
Aufbau eines persönlich motivierten professionellen fachdidaktischen Repertoires.
Querschnittziele
BNE - Politik, Demokratie und Menschenrechte.
BNE - Natürliche Umwelt und Ressourcen
BNE - Kulturelle Identitäten und interkulturelle Verständigung.
SoPä - Kenntnis Entwicklungs- und Bildungsprozesse.