Leitvorstellung 5

25 Jun 2022 - 10:31 | Version 4 |

Der Zugang zu, die Nutzung von sowie der sorgsame Umgang mit Daten sind zentral für die Schule in einer Kultur der Digitalität.

  • Die Digitalisierung führt zu einer Zunahme von und einem vereinfachten Zugang zu Daten in Gesellschaft, Wissenschaft und Bildung.
  • Alle Akteurinnen und Akteure haben ein Bewusstsein für die Chancen und Risiken der künftig möglichen Datenerfassung und Datenauswertung sowie des Datenaustausches.
  • Die Verbreitung und Nutzung von Daten erfolgt reflektiert, kriterienorientiert und unter Berücksichtigung von Datenschutz und Urheberrecht.
  • Alle Akteurinnen und Akteure können sich auf zukunftsorientierte Rechtsgrundlagen und praktikable Empfehlungen zum geistigen Eigentum und zum Datenschutz abstützen.
  • Die Pädagogischen Hochschulen PH unterstützen den Aufbau von Kompetenzen zur Nutzung und kritischen Reflexion bildungsbezogener Daten.
(QuellePDF-Dokument)

Diskussion

 
Das vorliegende Wiki unter der Adresse digital.phsz.ch/Digitalitaet ist eine Aufbereitung des am 9. März 2022 von der Kammer PH von swissuiniversities verabschiedeten Papiers Grundsätze und Leitvorstellungen für die Mitgestaltung von Schule und Lernen in einer Kultur der Digitalität PDF-Dokument zur Referenzierung und Diskussion im Netz.
This page was cached on 22 Feb 2025 - 00:19.
This website is using cookies. More info. That's Fine